Update vom 19.12.2024:
Wir sind voller Freude und Stolz, dass wir den 2. Platz 🥈der ScienceTree Competition 2024 von #ChemieAzubi des Arbeitgeberverbands Chemie RLP von – sage und schreibe – 121 eingesendeten MINT-Bäumchen erreicht haben!🎄🤖
Wie alles begann:
In diesem Schuljahr hat sich die Robotik-AG der Fritz-Straßmann-Schule RS+ Boppard mit
komplett neuer Besetzung zusammengestellt. Die Idee, den Wettbewerb zum schönsten
MINT-Weihnachtsbaum mit der Robotik in Einklang zu bringen, war sofort geboren.
Viele Schüler kannten den sternförmigen Mikrocontroller Calliope mini bereits aus dem
Unterricht und so war schnell klar, dass die Anzeige weihnachtliche Motive (Tannenbaum,
Stern, etc.) sowie passende Lichter ausgeben sollte. Auch Weihnachtsmelodien („Oh
Tannenbaum“, „Alle Jahre wieder“) wurden programmiert. Manchmal war es zum
Verzweifeln, damit Töne und auch der Rhythmus stimmten. Die Ausdauer und
Hartnäckigkeit haben sich aber bezahlt gemacht, sodass die Mikrokontroller munter vor
sich hin dudelten.
Die AG-Schüler waren Feuer und Flamme, dazu noch Lego-Roboter zu bauen. Über das
klassische Weihnachtsmotiv hinaus (Rentier mit Weihnachtsmann) wurde der Kreativität
freien Lauf gelassen und es entstand, neben einem bissigen Hund, noch eine Band, die
zum Takt der Weihnachtslieder musizierte.
Da dies in der kurzen Zeit nicht mit den AG-Stunden in Einklang zu bringen war und auch
diese Stunden über die normale Unterrichtszeit hinaus von den Kindern gerne genutzt
wurde, entstand von Schülerseite der Wunsch, eine Nacht in der Schule zu verbringen,
welchen die betreuenden Lehrerkräfte Kristina Hahn und Marcel Weinbach bei so viel
Leidenschaft fürs Projekt nicht ausschlagen konnten.
So trug es sich zu, dass wir in der Vorweihnachtszeit einen schönen, kreativen und
lustigen Abend mit Pizzaessen, tüfteln, programmieren der Calliope mini,
Weihnachtsbaumschmücken, Lego bauen, programmieren, wieder bauen und bauen
hatten – für manche bis in den frühen Morgen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt
und die Ideen unerschöpflich. Die Schüler hatten wegen des Studientages der Lehrer
schulfrei und konnten sich daher – nach der nicht ganz so stillen Nacht der Robotik –
schnell wieder erholen und der Videodreh konnte starten.
Wir blicken voller Stolz und mit unvergesslichen Erinnerungen auf unseren
ScienceTree 2024.