Die Fritz-Straßmann-Schule begleitet und unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler über nahezu die gesamte Schulzeit kontinuierlich bei der Berufswahlvorbereitung oder der weiteren Schullaufbahnberatung.
Ziel ist es, die Jugendlichen zu befähigen, sich über ihre individuellen Berufswünsche und Ziele, Stärken und Schwächen klar zu werden, Alternativen zu prüfen und erste Entscheidungen mit Blick auf das spätere Berufsleben zu treffen.
Hierbei erfahren die Jugendlichen zusätzliche Unterstützung durch die entsprechenden Angebote der Bundesagentur für Arbeit (Berufsberatung) und der Jugendberufshilfe der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück (Job-Fux). Ferner knüpfen sie über Praktika und Betriebsbesichtigungen erste Kontakte zu ortsansässigen Betrieben und lernen Angebote der HwK und der IHK Koblenz kennen.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die berufsvorbereitenden Maßnahmen an der Fritz-Straßmann-Schule.
Klasse 6 |
Klasse 7 |
Klasse 8 |
Klasse 9 |
Klasse 10 |
Start des Wahlpflichtfachunterrichts mit Berufsorientierung als Unterrichtsprinzip |
||||
|
Schülerfirma Öko-Fritz (Schüler als Selbstständige) |
|||
|
|
Betriebspraktikum I
(14 Tage) mit anschließender Praktikumspräsentation
BIZ-Besuch |
|
|
|
|
Elternabende mit Vertretern der Bundesagentur für Arbeit/der Jugendberufshilfe der KV
Besuch regionaler Ausbildungsmessen
Besuch des Morgen-Meister-Info Busses der HwK Koblenz
Einladung außerschulischer Partner (Wirtschaft/Handwerk/Dienstleistung)
Berufs-/Schullaufbahnberatung, Praktikumsvermittlung/-begleitung, Bewerbungstraining, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Stellenvermittlung, etc. durch Lehrer, Berufsberatung, Job-Fux und Berufseinstiegsbegleitung |
||
|
|
|
Betriebspraktikum II
(1Woche verpflichtend, freiwillige Verlängerung um 1 weitere Woche in den Herbstferien) |
|
|
|
|
|
Berufs-/Schullaufbahnberatung |